Veranstaltungskalender

Okt.
22
Mi.
„Ein Blick hinter Gittern“ Besuch des Justizvollzugsmuseums Wittlich
Okt. 22 um 14:00

„Ein Blick hinter Gittern“

Besuch des Justizvollzugsmuseums Wittlich

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00 Uhr

Im Keller der Justizvollzugsschule in Wittlich befindet sich ein besonderer Ort: Das Justizvollzugsmuseum. Es ist das einzige in Rheinland-Pfalz und in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Die Dorfakademie Hambuch bietet eine Führung durch das Museum an, in dem BesucherInnen Informationen über die Geschichte des Justizvollzugs erhalten und selbst ausprobieren können, wie es sich anfühlt, in einer Gefängniszelle zu leben.

Das Museum beherbergt ein originalgetreues Abbild der Hafträume, wie sie seit 2009 in der Wittlicher Justizvollzugsanstalt eingerichtet sind, sowie historischer Gefängniszellen aus Zeiten, als die Notdurft noch in Kübeln erledigt werden musste. In Vitrinen ausgestellte Fundstücke zeugen von Verzweiflungstaten und erstaunlichem Erfindungsreichtum, zu dem der Freiheitsentzug manche Insassen treibt: selbstgebaute Waffen-Attrappen, Ausbruchswerkzeuge und Tätowiergeräte sowie verschluckte Gegenstände aus rheinland-pfälzischen Haftanstalten wurden im Wittlicher „Knastmuseum“ zusammengetragen.

Darüber hinaus wird ein pensionierter JVA-Mitarbeiter zur Inhaftierung des RAF-Terroristen Holger Meins, der 1974 in der JVA Wittlich nach einem Hungerstreik gestorben ist, mit Hintergründen zur RAF berichten.

Der Eintritt ist kostenlos. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 1½ Stunden und richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre.

Wir fahren mit Fahrgemeinschaften ab Dorfmitte Hambuch und treffen uns am Haus Probstei; Abfahrt ist 13:15 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt !
Anmeldung bitte bis zum 18.10.2025 auf  info@dorfakademie-hambuch.de
oder Tel. 02653/914200.

Nov.
8
Sa.
Kabarett-Veranstaltung „Zu viel Emotionen“ mit Anna Piechotta
Nov. 8 um 20:00

Die Dorfakademie ist immer bemüht, hochkarätigen Akteuren eine Bühne zu bieten. Nun ist es gelungen, eine vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin, die zuletzt mit dem renommierten Bayerischen Kabarettpreis 2023 ausgezeichnet wurde, zu gewinnen. Wir laden ein zum aktuellen Programm von

 

 

Anna Piechotta,

„Zu viel Emotionen“

Samstag, 08. November 2025

20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)

Probstei Hambuch

Anna Piechotta

Anna Piechotta weiß, dass man als Künstlerin starke Gefühle braucht, um bewegende Lieder schreiben zu können. Ihr Problem sei, dass sie eindeutig zu viele davon habe: den Drang, die Welt zu retten, die Freude aufs Alter, die Angst vorm Altern, das schlechte Gewissen, beim gelegentlichen Wunsch, ihren Hund zu vergiften, die Sehnsucht nach der großen Hollywood-Liebe, die Lust auf zwanglosen Sex, den Heißhunger auf kalorienreiches Essen, den unbändigen Willen, einen Hit zu schreiben, die innere Leere, weil sie seit Jahren versuche, einen Hit zu schreiben, die bedingungslose Liebe zu ihrem Kind und den Hass auf Mütter, die basteln können.
Wie soll man nur mit all diesen Emotionen fertigwerden? Wie kann man sie filtern? Die Künstlerin weiß es zwar auch nicht, aber wenigstens versucht sie es – in ihren Liedern. In ihrem Programm vollzieht sie eine kontemplative Reflexion, um als Frau mittleren Alters endlich ihre Ich-Identität zu beziehen. Ob dies gelingt, sei in Frage gestellt. Was aber nicht in Frage steht – es wird lustig dabei, geistreich und extrem musikalisch.

Karten sind in Hambuch in Susannes Schokolädchen und in Kaisersesch in der Buchhandlung Walgenbach und bei Meiner Optik erhältlich. Karten kosten im Vorverkauf 20 € und an der Abendkasse 22 €.

 

 

Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsübersicht 2021

Veranstaltungsübersicht 2020

Veranstaltungsübersicht 2019

Veranstaltungsübersicht 2018

Veranstaltungsübersicht 2017

Veranstaltungsübersicht 2016

Veranstaltungsübersicht 2015

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner