2024 Mitgliederbrief II

Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfakademie,  

liebe Hambucher! 

 

Ist das nicht seltsam? Kaum hat man den Kirmesbrief der DA gelesen, schon flattert einem der Weihnachtsbrief ins Haus. Wie schön wäre es, wenn das Jahr sich etwas mehr Zeit lassen würde. Aber es wird auch deutlich, wie kostbar Zeit ist und wie wichtig es ist, sie sinnvoll zu nutzen. In unserem lebendigen Hambuch gelingt das recht gut, und wie immer hat sich die Dorfakademie bemüht, ihren Teil dazu beizutragen. 

 Nachdem wir in einer kurzen Sommerpause Kräfte gesammelt hatten, ging es am mit der Feier unseres 20-jährigen Jubiläums am 8. September richtig zur Sache.  Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Sehr schöne und vielfältige Programmpunkte standen exemplarisch für das Schaffen der DA seit 2004. Vorträge, Tanz, Musikauftritte, Lesungen, gemeinsames Singen, Basteln, Kinderbelustigung, Theater, Filmvorführungen, Kunst-Ausstellungen, Kabarett. Da war für jede und jeden etwas dabei. Entsprechend positiv war die Resonanz auf diesen Tag und häufig hörten wir den Wunsch nach weiteren 20 Jahren Dorfakademie.   

 Im September konnten wir mit der Vorpremiere des neuen Programms „Harmonie“ von Matthias Ningel ein weiteres, lang erwartetes Highlight anbieten. Mittlerweile hat es ja schon Tradition, dass Matthias alle seine neuen Programme zuerst in der Probstei in Hambuch spielt. Aufgrund der großen Nachfrage fand die Premiere an zwei Abenden vor begeistertem Publikum statt.  

 Ein Treffen mit Filmvorführung fand Mitte Oktober für alle diejenigen statt, die an der Gestaltung und Durchführung des diesjährigen Nachttheaters beteiligt waren. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wurde richtig genossen. Schön zu sehen, wie die Aktiven aus unserer Region durch das Nachttheater zu einer stabilen und harmonischen Gemeinschaft wurden. Auch der Film zum Nachttheater war beeindruckend und kann übrigens noch in Susannes Schokolädchen erworben werden. 

 Vor „vollem Hause“ fand am 21. Oktober auch der Vortrag „Klimawandel und Kipppunkte“ statt. Louisa Schneider aus Kaifenheim präsentierte das schwierige Thema hochinteressant, und konnte mit ihrem sympathischen Auftreten die interessierten Zuhörer in ihren Bann ziehen. 

 Mit einer italienischen Spaghettata bot die Dorfakademie einen Hochgenuss für Leib und Seele. Die Teilnehmenden bereiteten gemeinsam sechs raffinierte Pastasaucen aus verschiedenen Regionen Italiens zu, um sie anschließend miteinander zu genießen.  

 Das Puppentheater „Olles Reise zu König Winter“ ließ am 22. November die Herzen vieler Kinder und ihrer erwachsenen Begleitpersonen höherschlagen, die sich gebannt und mit großen Augen in das Theatergeschehen hineinziehen ließen.  

 Rechtzeitig zum Adventsbeginn bot Sabine Otto einen Kreativabend an, bei dem die Teilnehmerinnen Kugeln aus Weinreben herstellten. Die Ergebnisse dieses Workshops waren beeindruckt und konnten sich mehr als sehen lassen. 

 Während des gesamten zweiten Halbjahres trafen sich regelmäßig auch die Nähgruppe und die Teilnehmenden der Gartenakademie. Beide Gruppen stehen weiterhin für Interessierte offen. 

Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest waren die Kinder wie jedes Jahr wieder zu vier Adventslesungen eingeladen und konnten so das lange Warten aufs Christkind etwas verkürzen. 

 

 Die Dorfakademie bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen unserer Veranstaltungen beitragen. Wir möchten euch auch gerne zur Mitarbeit ermuntern. Neue Köpfe und neue Ideen wären die Garanten dafür, dass die DA weiterhin die Wünsche der Bevölkerung trifft. Die Gelegenheit ist günstig. Im März wird bei der Jahresversammlung auch der Vorstand neu gewählt. Sprecht uns gerne unverbindlich an, wenn ihr mehr über die Vorstandsarbeit wissen wollt. Wir wünschen … 


Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes,
erlebnisreiches und informatives Jahr 2025
 




Veranstaltungen im Jahr 2025

 

Zeitraum Veranstaltung
16.01.2025 Start der Gartenakademie
17.01.2025 Wanderung auf den Königspfaden Teil 2“ Martin Otter
14.02.2025 Vortrag „Wolf“ mit Stefan Hetger
14.03.2025 Jahreshauptversammlung 
Frühjahr 2025 Wie schneide ich Hecken und Bäume“ mit Magdalena Hetger 
März 2025 Pflasterführerschein / 1. Hilfe-Kurs für Kinder und Jugendliche mit Sabine Steffes 
März/April 2025 Vortrag Cyberkriminalität mit Dirk Schindowski
April 2025 Bemalen von Ostereiern 
Juni 2025 Meditativer Waldbegang
September 2025 Homesch be et frehe woar
Herbstferien 2025 Nachtwanderung
18.11.2025 Kabarett mit Anna Piechotta 
23.11.2025 Hambuch ist kreativWeihnachtliches Selbermachen für groß und klein
Dezember 2025 Adventslesen

Die Dorfakademie bei Instagramm

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner