Veranstaltungskalender

Apr
2
So
„Missa Fortis“ Lateinischer Rock-Gottesdienst in Hambuch
Apr 2 um 17:00

Als im November 2017 die Rockband I.N.R.I in der Hambucher Kirche mit ihrer selbstkomponierten „Missa Fortis“ gastierte, waren die begeisterten Gottesdienstteilnehmer unisono der Meinung, dass dieses Erlebnis unbedingt wiederholt werden müsse. Wegen der Pandemie hat es etwas länger gedauert aber nun ist es so weit. Die Dorfakademie Hambuch e.V. lädt ein zur 

„Missa Fortis“ 

Lateinischer Rock-Gottesdienst in Hambuch 

Sonntag, 2. April 2023, 17.00 Uhr 

in die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Hambuch. 

Die Messe mit lateinischen Gesangstexten wurde von den Koblenzer Musikern Winfried Hetger, Theo Enders und Rally Elsner komponiert, die sich seit den 70ern der Rockmusik verschrieben haben. Die Kompositionen orientieren sich am Ablauf eines Gottesdienstes: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei. Hinzu kommen weitere Stücke wie Hallelujah-Gesänge. 

Pfarrer Wilhelm wird die Messe zelebrieren und geistliche Impulse geben. 

Die 7-köpfige Band mit dem Namen „I.N.R.I.“ wird mit ihrem rockigen Sound für ungewohnte Töne in der Hambucher Kirche sorgen. Weihrauch, Licht- und Toneffekte lassen den Gottesdienst in neuem Gewand entstehen und werden sicher generationenübergreifend Menschen begeistern. Denn die „Missa Fortis“ ist ein kraftvolles Werk für das Leben und demonstriert, dass ein Gottesdienst gute Laune verbreiten und gleichzeitig Momente tiefgründiger Spiritualität bereithalten kann. 

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich bei einem kleinen Umtrunk auszutauschen. 

 

 

In der Band singen und spielen:

Ricarda Batta-Kollias (Gesang);
Horst Gottlob (Gesang);
Ralf Elsner (Gitarre, Gesang);
Theo Enders (Keyboards);
Winfried Hetger (Gitarre, Gesang);
Wolfgang Lucke (Bass, Gesang) und
Jörg Schwickerath (Schlagzeug).

 

 

Kreuz :Eva Maria Enders / 2002 /

Apr
22
Sa
Intensivworkshop Eigensicherung
Apr 22 um 10:00 – 17:00

Intensivworkshop Eigensicherung

Gewaltprävention-Selbstbehauptung-Selbstverteidigung

Für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen

 

Workshop in Zusammenarbeit mit dem SV Hambuch in der Sporthalle in Hambuch

am 22.04.2023 in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr

 

Der Workshop vermittelt Grundlagenwissen zum Aufbau und Erkennen von Gefahren, sowie Handlungskompetenzen in Gewaltsituationen.

 

1.Teil: Was kann ich tun um gar nicht erst als Opfer ausgewählt zu werden?                                                                                                                            

Im theoretischen Teil erlernen die Teilnehmerinnen, wie wichtig es ist, Situationen richtig einzuschätzen und welche Fehler hier zu vermeiden sind. Anhand unterschiedlicher Situationen wird die Notwendigkeit zur Entwicklung eines Gefahrenradars aufgezeigt.
Es werden grundlegende Kenntnisse zum Konfliktaufbau und den unterschiedlichen Stufen der Gewalt vermittelt. Das Täter-Opfer-Verhalten wird analysiert und durch entsprechende Fallbeispiele eingehend erläutert.
Aspekt der Notwehr/Nothilfe (§ 32 Abs.2 StGB) und der Einsatz von Hilfsmitteln in der Gefahrenabwehr, z.B. Pfefferspray werden erklärt.

2.Teil: Praktische Übung

Im praktischen Teil erlernen die Teilnehmerinnen durch Selbstbehauptungs-, Stabilitäts-, Reaktions- und Orientierungsübungen die Wichtigkeit der Körpersprache und der Außenwirkung in Konfliktsituationen.
Darüber hinaus wird im angriffsorientierten Situationstraining eine Vielzahl an effektiven Selbstverteidigungstechniken vorgestellt. Diese Techniken entstammen der Selbstverteidigungssportart Ju-Jutsu, die ursprünglich für die Polizei und die Justiz entwickelt wurden.
In einfachen Trainingssequenzen werden leicht zu erlernende Abwehr- und Selbstverteidigungstechniken vermittelt, die jedem – unabhängig von Statur und körperlicher Fitness – die Möglichkeit bietet in unterschiedlichen Angriffssituationen angemessen zu reagieren. Es werden sinnvolle, sichere und effektive Selbstverteidigungsmöglichkeiten erlernt.

 

Mindestteilnehmerzahl für den Kurs sind 10 bis maximal 16 Personen. Bequeme – wenn möglich Sportkleidung und Hallenschuhe sind erforderlich.

Kostenbeitrag 5 Euro pro Person

Trainerin: Gabi Mathai, Selbstbehauptungs- und Ju-Jutsu Trainerin

Verbindliche Anmeldung bis zum 14.04.23       Tel. 015119481541

Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsübersicht 2021

Veranstaltungsübersicht 2020

Veranstaltungsübersicht 2019

Veranstaltungsübersicht 2018

Veranstaltungsübersicht 2017

Veranstaltungsübersicht 2016

Veranstaltungsübersicht 2015

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner